Girls‘ Day 2025 bei VINCORION: Technik, die auch Schülerinnen und Schüler begeistert

Am 3. April öffnete VINCORION in Wedel sein Werkstor in der Feldstraße in Wedel und in der Bamlerstraße in Essen für den bundesweiten Girls‘ Day 2025. Das Technologieunternehmen bot interessierten Mädchen und Jungen zwischen 10 und 14 Jahren einen spannenden Einblick in die faszinierende Welt der Hightech-Entwicklung und Fertigung – mit dem Ziel, mehr junge Menschen, insbesondere Mädchen, für technische Berufe zu begeistern.

„Der Girls‘ Day ist für uns eine wichtige Initiative, um Mädchen frühzeitig für MINT-Berufe zu interessieren“, erklärt Alina Cornils von der VINCORION-Personalabteilung. „In der Technikbranche sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. Mit praxisnahen Erlebnissen möchten wir zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert technische Berufe sein können.“

Von der Theorie zur Praxis

Der Tag begann um 8:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück in einem der Konferenzräume am Standort Wedel. Währenddessen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine lebendige Unternehmenspräsentation erste Einblicke in die Arbeitswelt von VINCORION. Die beiden Azubis Till und Ole hatten ihre Unternehmenspräsentation mit coolen Fakten und lustigen Einspielungen vorbereitet. Anschließend wurden die Mädchen und Jungs in zwei Gruppen aufgeteilt, um abwechselnd an einer Werksführung und einem praktischen Workshop teilzunehmen.

Im Workshop durften die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung von Werner Backhaus-Falkenhain und seinem Team eigene Verlängerungskabel bauen. „Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Enthusiasmus und welcher Präzision die Mädchen und Jungs die technischen Herausforderungen gemeistert haben“, berichtet einer der Betreuer. „Viele haben gezielt nach Feedback gefragt und wollten genau wissen, ob sie alles richtig machen.“ Das war gar nicht so einfach: Bei den feinen Aderendhülsen konnten die Schülerinnen und Schüler lernen, dass es Fingerspitzengefühl benötigt, diese auf die Kabel zu bekommen.

Hightech hautnah erleben

Nach einem stärkenden Mittagessen mit Chicken-Nuggets und Pommes – zur Freude vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch in vegetarischer Variante – tauschten die Gruppen. Die Werksführung gewährte Einblicke in verschiedene Produktionsbereiche des Unternehmens:

In der Halle 2 beispielsweise konnten die Mädchen und Jungs die Fertigung von Leistungselektronik für Kampfpanzer wie den Leopard und den Schützenpanzer Puma sowie die Produktion von Rettungswinden für Hubschrauber beobachten. Ein besonderes Highlight erwartete die Gruppe in Halle 14, wo sie einen beeindruckenden Demonstrationsversuch zur Stabilisierung von Sichtspiegeln in Ausblickbaugruppen erleben durften – Spitzentechnologie, die bei den jungen Besucherinnen und Besuchern für Interesse sorgte.

„Die Mädchen und Jungs waren besonders beeindruckt von den Eindrücken der Werksführung“, erzählt Marco Lienau, der einen großen Teil der Führung leitete. „Wenn sie sehen, wie Technik tatsächlich funktioniert und welche spannenden Anwendungen es gibt, entsteht oft ein ‚Aha-Moment‘, der Interesse weckt.“

Berufsperspektiven entdecken

Ein wichtiger Aspekt des Girls‘ Day ist es, authentische Einblicke in den Berufsalltag zu vermitteln. Besonders aufregend war für einige Teilnehmerinnen der Besuch in Haus 13 und dem Lager auf dem Gelände von VINCORION, wo einige ihre eigenen Eltern bei der Arbeit beobachten konnten – vom Lager über die Werkstätten bis hin zum Kundendienst.

„Technische Berufe bieten hervorragende Zukunftsperspektiven“, betont Alina Cornils. „Bei VINCORION beschäftigen wir Fachkräfte in verschiedensten Bereichen – von der Elektronik über Mechatronik bis hin zur Systemintegration. Wir möchten jungen Frauen zeigen, dass sie in diesen Feldern beste Karrierechancen haben.“

Initiativen, um Nachwuchstalente zu gewinnen

Zum Abschluss des Tages kehrten alle Teilnehmerinnen ins Haus 12 zurück, wo sie ihre selbstgebauten und geprüften Kabel in Empfang nehmen konnten. Um 14:30 Uhr endete ein erlebnisreicher Tag, der bei vielen Mädchen nicht nur bleibende Eindrücke, sondern hoffentlich auch Interesse an technischen Berufen hinterlassen hat.

VINCORION setzt sich als Technologieunternehmen aktiv für Diversität und die Förderung von Frauen in technischen Berufen ein. Der Girls‘ Day ist dabei nur eine von mehreren Initiativen, um Nachwuchstalente zu gewinnen und für die spannende Welt der Technik zu begeistern.

 

Medienkontakt:
Florian Hanauer
PR-Manager
VINCORION Advanced Systems
Feldstraße 155
22880 Wedel
Tel. 04103 60 – 2250
Mail: florian.hanauer@vincorion.com

 

Über VINCORION

VINCORION ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf innovativen Energiesystemen in sicherheitskritischen Anwendungsbereichen, darunter Generatoren, elektrische Motoren und Antriebe, Aggregate, Leistungselektronik und hybride Energiesysteme. Als Partner der Industrien Luftfahrt, Sicherheit und Verteidigung sowie Bahn entwickelt und fertigt VINCORION aus einem intensiven Dialog heraus maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen seiner Kunden. Ein leistungsfähiger Kundendienst bietet Betreuung und Service für die Nutzung eigener und dritter Produkte während des gesamten Produktlebenszyklus. Mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Standorten in Deutschland und den USA erwirtschaftete VINCORION 2023 rund 163 Mio. Euro Umsatz.

Weitere Informationen und aktuelle News finden Sie unter www.vincorion.com sowie auf X und LinkedIn.

Be the first to write a review

WAS IST IHRE MEINUNG?

Wie würden Sie diesen Artikel bewerten?

Contact us! Contact me!