Aviation

Hoist Systems

Rettungswinde
ERH premierV

50 Jahre Innovation in der Luftrettung

Alpine Notfälle, Rettungseinsätze bei Überschwemmungen oder auf hoher See – Helikopter kommen zu Hilfe. Da eine Landung häufig nicht möglich ist, werden fest installierte Seilwinden zu Lebensrettern. Vom Bell UH-1D bis zum NH90 Hubschrauber: VINCORION bringt mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Winden-Entwicklung für den militärischen Einsatz mit. Mit der ERH premierV setzen wir nun auch im zivilen Markt neue Maßstäbe in puncto Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit.

Katastrophenschutz & 
Mehrpersonenrettung

Herausforderung: Bei Naturkatastrophen oder in Krisensituationen müssen einzelne oder oft mehrere Personen gleichzeitig aus unzugänglichem Gelände geborgen werden.
Lösung: Die ERH premierV transportiert bis zu drei Personen mit Ausrüstung (303 Kilogramm) und reduziert so kritische Einsatzzeiten erheblich.

Rettung auf See und in den Bergen

Herausforderung: In stürmischen Seegebieten müssen Personen von Schiffen in Notlagen geborgen werden, bei böigen Winden und unter Zeitdruck. Oder im Gebirge müssen Bergsteiger aus gefährlichen Situationen in einem Unwetter gerettet werden.
Lösung: Zügige Rettung mit hohen Geschwindigkeiten durch die neue elektrische Rettungswinde, die 150 Kilogramm sicher mit 2 Metern pro Sekunde heben kann.

Urbane Rettungseinsätze

Herausforderung: In dicht bebauten Stadtgebieten müssen Rettungskräfte schnell zu Personen in medizinischen Notlagen gelangen, wo Bodenfahrzeuge durch Verkehr blockiert sind.
Lösung: Präzise elektronische Steuerung und 90 Meter Seillänge ermöglichen sichere Rettung auch in komplexer städtischer Umgebung

Offshore & Windenergie

Herausforderung: Wartungspersonal muss sicher auf Windkraftanlagen oder Ölbohrinseln auf hoher See transportiert werden.
Lösung: Modularer Aufbau und drahtlose Fernsteuerung bieten maximale Flexibilität für Arbeits- und Wartungseinsätze.

Höhenflug
in puncto
Leistung

Stärker – schneller – besser

Im Vergleich zum Standard bewältigt die elektrische Rettungswinde ERH premierV mindestens 30 Kilogramm mehr Traglast: 303 Kilogramm ermöglichen damit Einsätze mit drei Personen inklusive Ausrüstung. Die Seillänge beträgt 90 Meter – ein Vorteil, der über Leben und Tod entscheiden kann, wenn Opfer in Berg- oder Gletscherspalten geborgen werden müssen. In kritischen Situationen, in denen jede Sekunde zählt, kann die Winde mit bis zu 2 Metern pro Sekunde das Rettungstempo steigern.

 

Sicher und wartungsfreundlich

Die Architektur der ERH premierV basiert auf einem Capstan-Antrieb, bei dem modernste Steuerungselektronik das Seil erst über Capstan-Rollen einzieht und dann mit definierter und konstanter Last auf die Trommel wickelt. Diese Konstruktion ermöglicht deutlich verlängerte Wartungsintervalle und bietet mehr Zuverlässigkeit. Der modulare Aufbau reduziert zudem die Ausfallzeit für einen Seiltausch oder den Wechsel eines Moduls im Fehlerfall erheblich. Die ERH premierV von VINCORION verbindet damit höchste Sicherheit und Effizienz.

ERH premierV: Die Rettungswinde, die keine Kompromisse kennt

Maximale Traglast

Einsätze mit drei Personen inklusive Ausrüstung an einer Rettungswinde? Die ERH premierV macht es mit 303 Kilogramm Traglast möglich.

Maximale Hubgeschwin-
digkeit und Kabellänge

Schneller da, wo Hilfe gebraucht wird: mit einer Hubgeschwindigkeit von zwei Metern pro Sekunde und einer Kabellänge von 90 Metern.

Sicherheit

Die ERH premierV erfüllt mit Schocklastdämpfung und Überlastschutz höchste Sicherheitsstandards. Dafür sorgt ein elektronisches Steuerungssystem mit leistungsfähigen Sensoren und Redundanz entlang des singulären Lastpfads.

Einfache Wartung

Viele Reparaturen an der ERH premierV lassen sich dank Modulen mit Selbsttestfähigkeit am Helikopter oder im Hangar durchführen. Der Austausch von Komponenten wie der Seiltrommel erfordert nur wenige Werkzeuge

Seilführung

Die ERH premierV vermeidet umständliches Cable Conditioning durch eine gleichmäßige Seilführung. Für weniger Ausfallzeiten sorgt zudem die Capstan-Technologie, die für ein kontrolliertes, gleichmäßiges Aufspulen des Seils auf der Trommel sorgt, Verschleiß am Kabel reduziert und die Wartungszyklen verlängert.

Seilqualität

Das eigens für diesen Zweck entwickelte Seil unserer zivilen Rettungswinde überzeugt mit optimierter Festigkeit. So reißt es selbst dann nicht, wenn es im Einsatz über eine scharfe Kante gezogen wird.

Erfahrung

Seit den 1970er Jahren vertrauen unsere Kunden auf unsere Expertise für Rettungswinden, vom
Bell UH-1D bis zum NH90 Hubschrauber.

Vom UH-1D zum NH90:
Eine Rettungswinde
für Bundeswehr und NATO

Rettung aus der Luft mit der ERH premierV